Das BLAUE WUNDER LINDEN
Bühne am Küchengartenplatz
Sonntag 4. Juni 2023
Das BLAUE WUNDER LINDEN
Béi Chéz Heinz präsentiert für das Blaue Wunder Linden die Kulturbühne am Küchengarten
Gemeinsam mit den Initiatoren des blauen Wunders veranstalten wir an zwei Tagen, auf einer großen Bühne am Küchengartenplatz, ein vielfältiges und abwechslungsreiches musikalisches Programm.
Programm
13.30 Uhr TBA
15.00 Uhr Piet der Pirat (Kindermusik aus dem Harz)
16.15 Uhr Chango Square (Rock aus Hannover)
17.45 Uhr Nordende (IndieRock aus Hannover)
19.15 Uhr Crewkid & Somevrail (Rap aus Hannover)
Piet der Pirat...Hallo und Ahoi! Ich bin Piet, der Pirat! Könnt ihr ein Geheimnis für euch behalten? Ja? Dann verrate ich euch ein großes Piratengeheimnis: Ich komme zu euch in die Stadt! Mit meinem großen Schiff gehe ich direkt bei euch vor Anker. Und ich hab euch jede Menge tolle Geschichten zu erzählen!
Aber: Pssst! – Nicht weitersagen! Hey-jo, hier kommt Piet: Piet, der Pirat!
Chango Square...Classic Rock for from those who were around ist das Motto der vier Musiker aus dem Großraum Hannover. Was im Frühjahr 2017 als einmaliges Projekt gedacht war stieß auf durchweg positive Resonanz und bewegte die Band zum Weitermachen.
Auf der Setlist der Band finden sich gleichermaßen anspruchsvolle Latin oder Funk&Soul Perlen (Santana, Climax Blues Band, Alan Parsons Project) sowie druckvoller Gitarren-Rock ala Deep Purple, ZZ-Top uvm.
NordEnde...2014 gegründet drehen sich Songs um „Backpfeifen“, „Hyperventilieren“ und „Ikonen“, um was generell scheiße läuft, wie sich Eltern fühlen, wenn die Kinder ausziehen und irgendwas mit Liebe. Musikalisch treffen sich Indie-Gitarren, immer 20% Emo und gerappte Texte. Irgendwo zwischen Pathos und Belanglosigkeit, Metaphorik und Schimpfwörtern pendelt sich die „einzig gute deutsche Band ohne Tupac-Referenz“ ein. „Sie suchen nach Ikonen. Doch wir sind schon lange hier.“
Liebe für alle!
Crewkid & Somevrail…Ende 2022 begannen Crewkid und Somevrail ein gemeinsames Projekt, um einen einzigartigen Musikstil zu schaffen, der Hip-Hop mit tiefer und bedrohlicher elektronischer Musik verbindet. Ihre Vision ist es, eine musikalische Dystopie zu schaffen, die die Künstlichkeit der modernen Gesellschaft kritisiert. Ihre Live-Performance besteht aus einer Mischung aus energiegeladenen elektronischen Beats und sanften Hip-Hop-Rhythmen, die das Publikum zum Nachdenken über die aktuelle Lage anregen. Im Laufe ihrer Zusammenarbeit haben sie ihr Handwerk verfeinert und ihren eigenen unverwechselbaren Sound entwickelt.